Auszüge aus der Chronik des Rumpelshäuser Carnevals Club
Zweck und Aufgabe des Vereinssind die Pflege und Förderung des karnevalistischen Gedankens und Brauchtums sowie der heimatlichen Kultur in ihrer Vielschichtigkeit als ein wertvolles Mittel zur geistigen, sittlichen und somit charakterlichen Ertüchtigung unseres Volkes, insbesondere der Jugend.
Die Pflege des Gemeinsinns und der Kameradschaft nach dem Grundsatz der Freiwilligkeit und unter Ausschluss jeder parteipolitischen, konfessionellen, rassistischen und sonstigen Bindungen zu praktizieren.
Der Verein verfolgt durch seine Tätigkeit nur gemeinnützige Zwecke.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftlich Zwecke.
Am 13. März 1976 wurde der RCC-Sünna gegründet. Mit 5 Gründungsmitglieder und ca. 20 DDR-Mark startete unserer Rumpelshäuser Carnevals Club seine Geschichte.
Rainer Vock wurde zum 1. Präsident des RCC-Sünna gewählt und Manfred Gimpel wurde Vizepräsident.
Rainer Vock führte den Verein 14 Jahre lang immer zukunftsorientiert und sehr erfolgreich durch die Wirren der Zeit. Er erweckte durch den Karnevalsverein die traditionelle Trachtenkirmes wieder aus ihrem Dornröschenschlaf. So wurde durch den RCC-Sünna, Kinder in der Kirmes integriert, die noch wie in der heutigen Zeit, in Trachten ihren Kirmestanz mit den Kirmesburschen und Mädchen aufführen.
Am 28.11.1992 wurde unser Verein in das Vereinsregister des Kreisgerichtes Bad Salzungen eingetragen. Somit war jetzt der vollständige Name: Rumpelshäuser Carnevals Club e. V.
1994 gab es ein Führungswechsel innerhalb des Vereins. Rainer Vock übergab nach 14 Jahren sein Amt an Bernd Nennstiel ab.
Am 14.12.2002 wurde Manfred Gimpel der 3. Präsident des RCC-Sünna und trägt dieses Amt bis heute. Außerdem wurde Nico Lahs Vizepräsident welcher dieses Amt auch noch heute begleitet.
Am 16.12.2003 trat der RCC-Sünna nach langem Überlegen dem Bund Deutscher Karneval bei. Dadurch ergaben sich viele Vorteile für unseren Verein. Der größte Vorteil war der Zugang zum Trainierlehrgang für Garde und Showtanzen. Gleich 7 Frauen aus dem Verein nahmen an diesem Teil und sind teilweise heute noch Trainer im Verein.
2018/19 startete der RCC-Sünna in die die 43. Kampagne in Folge. Mit dem Motto: ,, Runter vom Sofa, rein in den Saal, der RCC feiert wieder Karneval“
(c) Manfred Gimpel